www.astana.kz
Einwohner: 605.500
Fläche: 710.2 Quadratkilometer
Klima: streng kontinental, mittlere Januartemperatur -18°C, mittlere Julitemperatur +23°C
1830 als Festung am Ufer des Flusses Ischim als Akmolinsk gegründet, erhielt der Ort 1862 das Stadtrecht. Aufgrund der zentralen Lage befand sich hier schon immer ein bedeutender Handels- und Transportknotenpunkt. Mit der Neulandgewinnung in der Steppe in den 50-er Jahren des 20.Jahrhunderts bekam die Stadt den Namen Tselinograd und wurde zum landwirtschaftlichen Zentrum des Landes. Im Zuge der Verlegung der Hauptstadt aus Almaty hierher erhielt die neue Metropole 1998 den Namen Astana.
Seitdem boomt die Stadt, unentwegt verändert sich Ihr Gesicht. Völlig neue Stadtteile sind am linken Ufer des Ischim entstanden, moderne Verwaltungsgebäude, wissenschaftliche Einrichtungen, ein Diplomatenstädtchen, die Hauptquartiere wichtiger Unternehmen, Kultur- und Freizeitzentren. Auch Wohnraum für die ständig wachsende Bevölkerung wird geschaffen. Angesehene Architekten wie der Japaner Kisho Kurokawa und Sir Norman Foster haben wesentlichen Anteil am Erscheinungsbild der neuen kasachstanischen Hauptstadt. Vom 97 Meter hohen Turm Baiterek, dem Wahrzeichen Astanas, kann man einen beeindruckenden Überblick über das Werden und Wachsen der neuen Metropole gewinnen. Das Freiluftmuseum „Atameken“ fasziniert den Besucher mit einer begehbaren Karte Kasachstans mit Modellen bedeutender Sehenswürdigkeiten. Das Kulturzentrum des Präsidenten mit einer guten historisch-ethnografischen Sammlung und das am weitesten von den Weltmeeren entfernte Ozeanarium sind ebenfalls sehenswert.
|